Aktuelles

Erasmus-Blog aus Irland: Meine ersten Wochen in Irland
von Talea Jugl
Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „Vielfalt sichtbar machen – kreative und (inter)kulturelle Kompetenzen fördern – europäische Freundschaft stärken“.ist Talea (Jahrgang 11) für drei Monate in Irland. In Blogbeiträgen wird sie über ihren Alltag und besondere Erfahrungen berichten. Hier ist der erste Beitrag. ...
Mehr erfahren Erasmus-Blog aus Irland: Meine ersten Wochen in Irland

Klassenfahrt nach Berlin 2025
Artikel verfasst von Adrian Harms, Kl. 10e, Aufnahmen erstellt von Ihno Prüssner, Kl. 10e
Kaum beginnt das neue Schuljahr, so stehen auch die ersten Klassenfahrten an. Aus diesem Grund trafen sich die Klassen des zehnten Jahrgangs am Morgen des 18.8.25 am Sportforum, um kurz darauf mit reichlich Gepäck in den Bus zu steigen. ...
Gäste der Deutschen Schule in Tokio lernen am NGW
von Elena Vetter
Erstmalig besuchen Schülerinnen und ein Schüler der deutschen Schule Tokio Yokohama (DSTY) für einen Zeitraum von bis zu 3 Monaten das neue Gymnasium Wilhelmshaven und nehmen am Schulleben des 10. Jahrgangs teil. Möglich wurde dies durch den Kontakt zu Herrn Seidel, der seit längerem mit seiner Familie in Tokio lebt und arbeitet und dessen Kinder die DSTY besuchen. Da er mit seiner Heimatstadt Wilhelmshaven sehr verbunden ist, stellte er den Kontakt zwischen den Schulen her. ...
Mehr erfahren Gäste der Deutschen Schule in Tokio lernen am NGW

Unsere neuen Referendare: Herr Bohlke und Herr Krüerke
von Greta Sch. 7f, Femke Reck 6c sowie Adrian Harms, Kl.10e, und Darin Aljodi, Kl. 6a
Seit den Sommerferien haben wir zwei neue Referendare. Wir durften sie interviewen.
Mehr erfahren Unsere neuen Referendare: Herr Bohlke und Herr Krüerke

Verträumte Klänge bei der Nacht der Chöre
von Maria-Theresia Paetz
Am 27. September fand in Wilhelmshaven die erste Nacht der Chöre statt und das NGW war auch mit dabei. Unser Chor der Klassen 5-8, die Grace Notes, traten in der Nordseepassage und der Christus- und Garnisonkirche auf und verzauberten ihr Publikum.

The Big Challenge 2025
Auch in diesem Jahr stellten sich einige der Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 9 des NGW der besonderen Herausforderung des englischsprachigen Wettbewerbs The Big Challenge. Deutschlandweit nahmen 58.565 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an 863 Schulen teil. Jan Luca (8f) und Mirja (7c) haben sich gegen ihre Bundes- bzw. Landesweite Konkurrenz durchgesetzt: Starke Leistung!