Das White Horse Theatre am NGW
von Jette Loschwitz, 10d, und Clara Mannel
„Promised Land“
Am 14. Februar waren die Schauspieler des Theaterstücks „Promised Land“ an unserer Schule. Lärmend stolperten drei bunt gekleidete Gangmitglieder auf die Bühne, die sich Gough Street Gang nannten und die Gegend mit Gewaltandrohungen und ausländerfeindlichen Sprüchen unsicher machten. In der besagten Gough Street wohnt seit kurzem auch Ravi, die wegen kriegerischer Auseinandersetzungen aus dem Kosovo geflohen ist.
Sie ist froh, dass sie in England Asyl bekommen hat, obwohl sie kaum englisch konnte. Allerdings bleibt das Glück nur kurz, da die Gouth Street ihr das Leben zur Hölle macht. Doch Ravi behauptet sich mutig, sie sucht immer wieder das Gespräch und versucht den Frieden zwischen sich und der Gang zu sichern.
Das englischsprachige Theaterstück „Promised Land“ wurde von vier britischen Schauspielern des White Horse Theatre für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 und 10 eindrucksvoll in die Aula gebracht. In den verschiedenen Rollen spielten talentierte Schauspieler, die nach der Aufführung noch Fragen beantworteten und das alles auf Englisch, da die Schauspieler selbst aus England kommen. Für die im Stückbehandelten Themen wie Migration, Rassismus, Ausländerfeindlichkeit, Asylpolitik gab es im Voraus und auch im Nachhinein einige interessante Anreize und Debatten. Im Folgenden sind noch einige Zitate der Zuschauerinnen und Zuschauer zu sehen:
„Gute Schauspielarbeit, sentimentale Stimmung“, „Modernität, die Jugend begeistert“, „alltägliche Probleme generationsgerecht dargestellt“, „Der englische Akzent hat das Verstehen erschwert.“
„Dr. Jekyll and Mr. Hyde“
Am gleichen Tag gab es auch eine Aufführung für die Oberstufe. Das Ensemble, bestehend aus James Arkinstall, Vik Lach, Fran Jennings und Joe Creaser, präsentierte am Morgen den Klassiker „Dr. Jekyll and Mr. Hyde“. Die Rückmeldungen waren auch hier sehr positiv. So war Luna K. (Q2) beispielsweise von den schauspielerischen beeindruckt. Auch die Kulissen auf der Bühne sowie die historisch passenden Kostüme gefielen Lara G. (Q2) Besonders die Verkörperung von Dr. Jekyll and Mr. Hyde war für Freyja N. (Q2) sehr eindrucksvoll und obwohl der böse Charakter teils nervend war, fand Marieke K. (Q2) die Umsetzung doch äußerst gelungen.
Die Theaterstücke kamen an der Schule weitgehend sehr gut an und waren ein voller Erfolg, welches Schüler und Lehrer begeisterte.
Das Bildmaterial wurde uns freundlicherweise vom „White Horse Theatre" zur Verfügung gestellt.