Gemeinsam. Lernen. Leben.

Musikalische Vielfalt beim Konzert „Symphonic Winds"

von Christof Berner

Drei verschiedene Orchester, ein gemeinsames Konzert- beim „Symphonic Winds", das am Mittwoch, dem 11.6.2025, zum achten Mal am NGW veranstaltet wurde, begeisterten das NGW-Orchester, die „Young Brazz" sowie das Marinemusikkorps das Publikum.
Am Nachmittag wurde noch fleißig geprobt und letzte Vorbereitungen getroffen. Dank engagierter Eltern bekamen alle Teilnehmenden noch eine leibliche Stärkung, bevor das Konzert abends in der gut gefüllten Aula begann.
Eröffnet wurde der Abend von den jüngsten Musikerinnen und Musikern der Ensembles. Die „Young Brazz" präsentierten neben den beiden Stücken „Royal Fireworks" von Georg Friedrich Händel und „You're welcome" aus dem Film „Vaiana" ihre aktuellste Erarbeitung, ein Harry Potter Mashup, über dessen gutes Gelingen sich sowohl die „Young Brazz" als auch die Dirigentin Frau Linster sehr freuten.
Das Orchester der älteren Schülerinnen und Schüler, das als nächstes auf die Bühne kam, bot ein abwechslungsreiches Programm. Beiden Stücken „Arsenal" von Jan van der Roost sowie „Goddess of Fire" von Steven Reineke, erhielt das Orchester Unterstützung von einigen Profimusikerinnen und -musikern des Marinemusikkorps. Weiterging es mit einer Kombination aus alt und neu: der Pop-Song „Bad Romance" erklang als Fuge, einem Kompositionsstil des Barock. Zum ersten Mal hatte das Orchester an diesem Abend die Ehre, die Solistin Michelle Tramnitzke zu begleiten, die allen Anwesenden mit ihrem Gesang zum darauffolgenden Stück „Gabriellas Song" aus dem Film „Wie im Himmel" eine Gänsehaut bereitete. Begeistert war das Publikum auch von Friedrich Struß, der die Stücke auf eine humorvolle und abwechslungsreiche Art anmoderierte. Bevor das Publikum in die Pause entlassen wurde, in der es dank der schon am Nachmittag aktiv gewesenen Eltern ein Angebot an Getränken gab, beendete das Orchester seinen ersten Auftritt mit den schon beim Frühlingskonzert im März erklungenen Stücken „Ungarischer Tanz Nr. 5" von Brahms und einem „Eighties' Flashback" Mashup, arrangiert von Paul Murtha.
Als nächstes stellten die Profis ihr Können unter Beweis. Man sah den Musikerinnen und Musikern des Marinemusikkorps den Spaß am Musizieren, unter anderem von bekannten Pop-Liedern, wie denen der Sängerin Adele, sowie die Leichtigkeit, mit der sie ihre Instrumente beherrschten, an. Angesteckt von dieser Freude, klatschte und groovte das Publikum auch genauso enthusiastisch mit. Zusammen mit dem gesamten Marinemusikkorps präsentierte das NGW-Orchester im Anschluss drei anspruchsvolle Stücke aus „Star Wars", ließ zur Abwechslung die Schlagwerkgruppe beim perkussiven Stück „Earthdance" von Michael Sweeney im Vordergrund sein und versetzte die Zuhörerinnen und Zuhörer mit ihrer letzten Nummer „Moment For Morricone", arrangiert von Johan de Meij, in den Wilden Westen.
Für den fulminanten Abschluss kamen auch noch die „Young Brazz" mit auf die Bühne und gemeinsam ließen die drei Orchester den Abend mit Edward Elgars Stück „Pomp and Circumstance" ausklingen und ernteten noch genauso begeisterten Applaus, wie schon nach dem ersten Stück.
Die Orchester des NGW bedanken sich herzlich beim Marinemusikkorps für das schöne gemeinsame Musizieren und freuen sich schon auf zukünftige gemeinsame musikalische Projekte.

Zurück