Gemeinsam. Lernen. Leben.

Im sonnigen Dänemark – mit Shuttleservice zum Nordseestrand

von Birger Grube

Endlich hatte es im September 2024 geklappt und der Austausch mit dem Gymnasium Varde war wieder angelaufen. Nach dem Besuch unserer dänischen Gäste, die – für Wilhelmshaven ja irgendwie typisch – auf der Arcona untergebracht waren, stand unser Gegenbesuch an. Die Terminierung war dabei zwar nicht ganz einfach, aber zwischen schriftlichem und mündlichem Abitur wurde Mitte Mai dann doch eine Woche gefunden, die uns Dänemarks Südwesten von seiner prächtigsten frühsommerlichen Seite präsentieren sollte. Und selbst die lange Anreise per Bahn sowie der kleine aber doch tückische Umsteigebahnhof Lunderskov wurden bei unserer Ankunft in Oksboel sehr schnell von dem tollen Eindruck von unserem Hotel vergessen gemacht: Besonders die Schüler durften sich über geradezu eigene Appartements freuen. Morgens hatten wir den Luxus, nach einem ausgiebigen Frühstück von unseren dänischen Kollegen mit Bullis zu den täglichen Aktivitäten abgeholt zu werden. Zuerst stand da natürlich der Besuch des Varde Gymnasiums an, wo bei einer Partie Flagfootball die Bekanntschaften vom Herbst wiederbelebt werden sollten, bevor es dann Richtung Meer ging: Im Tirpitz Museum in einem alten Atlantikwall-Bunker wurden die unterschiedlichen Zeiten in der Region beleuchtet und vom Leuchtturm Blavandshuk hatten wir einen prächtigen Blick auf die beeindruckende Küsten- und Dünenlandschaft. Und auf dem nahen Truppenübungsplatz konnten man sehen und hören, dass die dänischen Streitkräfte über genug Übungsmunition verfügen. Mittwochs ging es von der Insel Mandö auf Wattwanderung zu den Seehundbänken (inklusive der Challenge, wie und warum man sich im Nebel so leicht verläuft) und nachmittags gab es das „beste Eis Dänemarks“ in der ältesten Stadt des Landes, im pittoresken Ribe. Nach dem Besuch im Panzermuseum Oksboel am Donnerstagvormittag stand der Rest des Tages dann schon fast gänzlich im Zeichen des Abschiednehmens, das bei Picknick, Pizza und auch Carslberg sowie einer zweifelhaften mexikanischen Spirituose bis in die Nacht zelebriert wurde. Auch wenn es auf der Rückfahrt wieder über Lunderskov ging, es war einfach schön bei unseren Nachbarn im Norden, da wo die Hygge das Leben miteinander prägt.
Wir hoffen auf eine Fortsetzung dieser schönen Austauschfahrten!

Zurück