Ohne Musik wär' alles nichts.

W. A. Mozart

Gemeinsam. Lernen. Leben.

Fachbereich Musik

FachlehrerInnen Musik
FachlehrerInnen Musik

Lehrkräfte

Themenübersicht

  • Jahrgang 5/6 (ganzjährig)
    Grundlagen Klassenmusizieren und Singen - Rhythmustraining - Grundlagen Musiklehre: Notenlesen im Violin- und Bassschlüssel mit Vorzeichen, Intervalle - Klangerzeugung und Instrumentenkunde - "Workshop": Percussionsinstrumente (Jg.5) und Keyboard (Jg.6) - begleitende Themen: Mit Musik erzählen, Stars in der Musik
  • Jahrgang 7 (ganzjährig) /8 (epochal)
    Klassenmusizieren und Singen - Tonleitern in Dur und Moll (Quintenzirkel), Dreiklänge in Dur und Moll - Form in der Musik (Rondo, Popsong) - Melodiebeschreibung - "Workshop": Recherchieren und Präsentieren - begleitende Themen: Musik und Markt, Musiktheater
  • Jahrgang 9 (epochal)
    Themengebundenes Klassenmusizieren und Singen - themengebundene Wiederholung bzw. Vertiefung der Grundlagen aus Jg. 5-8 - Blues (Bluesschema, Bluestonleiter, Septakkorde) - begleitendes Thema: Pop-/Rock-Geschichte
  • Jahrgang 10 (epochal)
    Themengebundenes Klassenmusizieren und Singen - themengebundene Einführung in Analyse und Interpretation von Musik - Kunstlied (Romantik) - Filmmusik
  • Einführungsphase (epochal)
    Themengebundenes Klassenmusizieren und Singen - themengebundene Analyse und Interpretation im historischen/ gesellschaftlichen Kontext - Polyphonie (Barock) - Jazz
  • Qualifikationsphase (übergeordnete Themen)
    Q1.1
    : Original und Bearbeitung
    Q1.2: Das Neue in der Musik
    Q2.1: Musik und Sprache/Bild/Szene/Film
    Q2.2: Musik und ihre Wirkung
    Die Konkretisierung der Themen variiert entsprechend den Vorgaben: Thematische Schwerpunkte für das Abitur

Bücherliste

  • Jahrgang 5-6
    MusiX 1 | ISBN: 978-3-86227-060-6
    mit Schülerarbeitsheft 1A | ISBN: 978-3-86227-061-3
  • Jahrgang 5-6 Musikschwerpunktklasse
    MusiX 1 | ISBN: 978-3-86227-060-6
    mit Schülerarbeitsheft Gesangsklasse | ISBN: 978-3-86227-098-9
  • Jahrgang 7-8
    MusiX 2 | ISBN: 978-3-86227-105-4
  • Jahrgang 9-10
    Tonart 9/10 | ISBN: 978-3-86227-144-3
  • Einführungsphase/Q1/Q2
    Tonart Sekundarstufe II | ISBN: 978-3-86227-227-3

Wochenstunden und Notengewichtung

Klasse Wochenstunden Klassenarbeiten Mitarbeit*/schriftl.
Klasse5 Wochenstunden2 Klassenarbeiten2 mdl./schriftl.70:30
Klasse6 Wochenstunden2 Klassenarbeiten2 mdl./schriftl.70.30
Klasse7 Wochenstunden2 Klassenarbeiten2 mdl./schriftl.70:30
Klasse8 Wochenstunden1 Klassenarbeiten1 mdl./schriftl.70:30
Klasse9 Wochenstunden1 Klassenarbeiten1 mdl./schriftl.70:30
Klasse10 Wochenstunden1 Klassenarbeiten1 mdl./schriftl.70:30
Klasse11 Wochenstunden1 Klassenarbeiten1 mdl./schriftl.70:30
KlasseGA12/13 Wochenstunden3 Klassenarbeiten2/3** mdl./schriftl.70:30/60:40**
KlasseEA12/13 Wochenstunden5 Klassenarbeiten3** mdl./schriftl.60:40/50:50**

* Mitarbeit einschließlich Musizierpraxis, **P4/P5 und P1: bei 2 Klausuren im Halbjahr

Ausgenommen ist der Musikzweig, bei dem sich die Wochenstunden etwas anders verteilen. (mehr)

Wettbewerbe, Projekte, Lernbüros und AGs

Projekte und Veranstaltungen im Schuljahr

Monat Projekt/Veranstaltung Mitwirkende
MonatAugust/September Projekt/VeranstaltungBegrüßung der 5.Klassen MitwirkendeMusikklassen, Grace Notes
MonatOktober Projekt/Veranstaltung„Music - let’s go!“ Oktober - Januar MitwirkendeLernbüro für Grundschüler*innen Jg.4
MonatNovember Projekt/VeranstaltungVorspielabend MitwirkendeWahlpflichtkurse Mu-Ku, Fortgeschrittene, Kooperation mit Musikschule
MonatDezember Projekt/VeranstaltungNGW- Unplugged MitwirkendeChor Jg. 9-13, Combo
MonatJanuar Projekt/VeranstaltungMusiktag Schnuppertage für Grundschulen MitwirkendeMusikklassen Musikklassen / Grace Notes
MonatFebruar Projekt/VeranstaltungMusiktörn MitwirkendeAlle Musik-AGs / Musikklassen
MonatMärz Projekt/VeranstaltungFrühlingskonzerte MitwirkendeAlle Musik-AGs / Tanz-AG / Musikklassen
MonatApril Projekt/Veranstaltung„Musiklehre aufgefrischt“ April - Juli MitwirkendeLernbüro für Jg.11: Vorbereitung auf Leistungskurs
MonatMai Projekt/Veranstaltung„Symphonic Winds In Concert“ in Verbindung mit Workshop des Marinemusikkorps MitwirkendeYoung Brazz / Orchester / Big Band Kooperation mit Marinemusikkorps Wilhelmshaven
MonatJuni Projekt/Veranstaltung„Bands Only“ MitwirkendeCombo, Big Band, Gast-Bands
MonatJuli Projekt/VeranstaltungAbiturfeier MitwirkendeChor Jg. 9-13, Combo, u.a.

Arbeitsgemeinschaften

(Eine Übersicht über alle AGs am NGW findet sich hier.)

Für Musik-AGs gilt grundsätzlich eine verbindliche Anmeldung für ein ganzes Schuljahr.

  • Chor (Jg. 5-8): "Grace Notes"; Leitung: Silvia Kollenbach, Christiane Meyer-Rasche
  • Chor (Jg. 9-13); Leitung: Tina Blendermann; Oberstufe: Praxiskurs nach Beratungsgespräch
  • Tanz-AG (ab Jg. 5); Leitung: Maike Iwersen
  • *Bläserklassen-AG (Jg. 5-7): "Young Brazz", Leitung: Lina Schütte; Musikschule
  • Orchester (Jg. 5-13); Leitung: Christof Berner; Oberstufe: Praxiskurs nach Beratungsgespräch
  • Big Band (Jg. 9-13); Leitung: Felix Nolte
  • Combo (Jg. 9-13); Leitung: Tina Blendermann; Oberstufe: Praxiskurs nach Beratungsgespräch
  • Bühnentechnik-AG (ab Jg. 7); Leitung: Karsten Gerdes

*für die AG "Young Brazz" ist eine verbindliche Anmeldung für zwei Schuljahre notwendig.
Der Instrumentalunterricht in Kleingruppen ist kostenpflichtig.

Lernbüros

  • Grundschule Jg. 4: Oktober bis Januar
    "Music - let's go!" - Singen, Musizieren, Auftreten
  • Oberstufe Jg. 11: April bis Juli
    "Musiklehre aufgefrischt" - Vorbereitung auf Prüfungs- und Leistungskurs

Besondere Angebote

  • Musikklasse: Schwerpunktklasse 5/6
  • Mu-Ku Wahlpflichtkurs: Profilkurs Musik-Kunst, Jg. 8-10
  • Musik bilingual: Wahlmöglichkeit in Jg. 9
  • Musikpraxis-Kurse: Qualifikationsphase; Chor, Orchester, Combo können nach Beratungsgespräch mit der Fachlehrerkraft als Kurs belegt werden.
    Voraussetzung: Teilnahme an der entsprechenden AG mindestens ab Einführungsphase (Jg.11)

Weiterführende Links

Kooperation mit der Musikschule Wilhelmshaven (hier)

Die Musikschule Wilhelmshaven unterstützt uns bei der Ausbildung der Schüler*innen am Instrument und gestaltet gemeinsam mit uns die jährlich im November stattfindenden Vorspielabend, bei dem einzelne Schüler*innen ihr Können unter Beweis stellen. Ein Eindruck findet sich im folgenden Bericht: „Schüler beweisen Klangvielfalt und Spielfreude“ (Wilhelmshavener Zeitung, am 20. November 2023)   mehr

Zusammenarbeit mit dem Marinemusikkorps (mehr)

Das Marinemusikkorps unterstützt uns bei der musikalischen Weiterbildung und Förderung der Schüler*innen am Instrument und gestaltet gemeinsam mit unserem Orchestern und den Young Brazz alle zwei Jahre das große Konzert Symphonic Winds.

Teilnahme an den Landesbegegnungen des Verbands Deutscher Schulmusiker e.V. mit einzelnen Ensembles (mehr)

Inselheim Rüstringen (hier)

Für unsere jährlich stattfindenden Musiktörns im Rahmen des Projekts "Meer Musik" fahren wir immer in das Inselheim Rüstringen, das stets für optimale Rahmenbedingungen sorgt.