Das Buch der Natur ist mit mathematischen Symbolen geschrieben.

Galileo Galilei

Gemeinsam. Lernen. Leben.

Fachbereich Mathematik

FachlehrerInnen Mathematik
FachlehrerInnen Mathematik

Lehrkräfte

Themenübersicht

  • Jahrgang 5
    Statistische Erhebungen - Natürliche Zahlen, Rechnen mit natürlichen Zahlen, Körper und Figuren Flächen- und Rauminhalte, Anteile - Brüche
  • Jahrgang 6
    Gebrochene Zahlen - Addieren und Subtrahieren, Symmetrie, Multiplizieren und Dividieren von gebrochenen Zahlen, Statistische Daten
  • Jahrgang 7
    Zuordnungen, Prozentrechnung, Rationale Zahlen, Kongruenz – Dreiecke, Zufall und Wahrscheinlichkeit, Gleichungen mit einer Variablen
  • Jahrgang 8
    Flächen- und Rauminhalte, Terme mit mehreren Variablen, Zweistufige Zufallsexperimente, Lineare Funktionen, Lineare Gleichungssysteme
  • Jahrgang 9
    Quadratwurzeln, Satzgruppe des Pythagoras, Quadratische Zusammenhänge, Baumdiagramme und Vierfeldertafeln, Ähnlichkeit, Trigonometrie
  • Jahrgang 10
    Reelle Zahlen - Grenzprozesse, Potenzen, Wachstumsprozesse, Kreis- und Körperberechnungen, Modellieren periodischer Vorgänge
  • Einführungsphase
    Funktionen, Statistik, Diffenrenzialrechnung Teil I, Funktionsuntersuchungen
  • Qualifikationsphase
    Differential- und Integralrechnung, Exponentialfunktion und Wachstumsmodelle,Analytische Geometrie, Stochastik, Funktionsanpassung und vertiefende Themen der Analysis

Bücherliste und Informationen zum Taschenrechner

  • Jahrgang 5
    Fundamente der Mathematik 5 | ISBN: 978-3-06-040649-4
    Fundamente der Mathematik 5 Arbeitsheft | ISBN: 978-3-06-040748-3
  • Jahrgang 6
    Fundamente der Mathematik 6 | ISBN: 978-3-06-040649-4
    Fundamente der Mathematik 6 Arbeitsheft | ISBN: 978-3-06-040753-8
  • Jahrgang 7
    Elemente der Mathematik 7 | ISBN: 978-3-507-88594-3
    ab SJ 26/27: Fundamente der Mathematik 7
  • Jahrgang 8
    Elemente der Mathematik 8 | ISBN: 978-3-507-88601-8
  • Jahrgang 9
    Elemente der Mathematik 9 | ISBN: 978-3-507-88608-7
  • Jahrgang 10
    Elemente der Mathematik 10 | ISBN: 978-3-507-88615-5
  • Einführungsphase
    Elemente der Mathematik - Einführungsphase | ISBN: 978-3-507-89100-5
  • Qualifikationsphase
    Fundamente der Mathematik Grundkurs | ISBN: 978-3-06-040183-3
    Fundamente der Mathematik erhöhtes Anforderungsniveau | ISBN: 978-3-06-040528

Informationen zum Taschenrechner
Am Neuen Gymnasium wird mit dem Taschenrechnermodell TI-Nspire CX II-T CAS ab dem 7. Jahrgang gearbeitet. Die Sammelbestellungen im 7. Jahrgang findet am Anfang des zweiten Halbjahres statt.
Link zur Bestellwebseite für Sammelbestellungen (z. B. Zubehör, Reklamationen):
https://www.taschenrechner.de/shop/artikel/details/TINspCXII-TCAS

Wochenstunden und Notengewichtung

Klasse Wochenstunden Klassenarbeiten mdl./schriftl.
Klasse5 Wochenstunden4 Klassenarbeiten4-5 mdl./schriftl.50:50
Klasse6 Wochenstunden4 Klassenarbeiten4-5 mdl./schriftl.50:50
Klasse7 Wochenstunden4 Klassenarbeiten4-5 mdl./schriftl.50:50
Klasse8 Wochenstunden4 Klassenarbeiten4-5 mdl./schriftl.50:50
Klasse9 Wochenstunden3 Klassenarbeiten3-4 mdl./schriftl.50:50
Klasse10 Wochenstunden3 Klassenarbeiten3-4 mdl./schriftl.50:50
Klasse11 Wochenstunden3 Klassenarbeiten3 mdl./schriftl.50:50*
KlassegA12/13 Wochenstunden3 Klassenarbeiten3 mdl./schriftl.50:50*
KlasseeA12/13 Wochenstunden5 Klassenarbeiten3 mdl./schriftl.50:50*

* 50:50 bei zwei Klausuren pro Halbjahr oder in kurzen Halbjahren, sonst 60:40

Wettbewerbe, Projekte, Lernbüros und AGs

Wettbewerbe:

Lernbüros:

  • Lernbüro Jg. 5: Grundlagen (ab den Herbstferien wöchentlich)
  • Lernbüro Jg. 6: Grundlagen (wöchentlich)
  • Lernbüro Jg. 11: Analysis (nach Absprache)

Weitere Lernbüros nach Bedarf. Bei Interesse meldet euch gerne bei euren MathematiklehrerInnen!

Weiterführende Links