Verträumte Klänge bei der Nacht der Chöre
Verträumte Klänge bei der „Nacht der Chöre“
von Maria-Theresia Paetz
Ob Pop oder Geistliches, einstimmig oder mehrstimmig, jung oder alt - bei der „Nacht der Chöre“, die am Samstagabend, dem 27.9.2025, in Wilhelmshaven stattfand, bescherten die unterschiedlichsten Chöre aus Wilhelmshaven und Umgebung ihren Zuhörern ein unglaublich vielfältiges und schönes Musikerlebnis. Mit dabei war der junge Chor „Grace Notes“ des NGW. Unter der Leitung von Frau Kollenbach und Frau Meyer-Rasche traten die Sängerinnen und Sänger als jüngster Chor an diesem Abend auf und begeisterten mit ihren Stimmen das Publikum.
Elf Chöre gab es an drei verschiedenen Orten in Wilhelmshaven zu hören; in der Christus- und Garnisonskirche, der Nordseepassage und der Stadtbibliothek. Da zeitgleich an jedem Ort ein Chor ein circa zwanzigminütiges Programm zum Besten gab, konnte man selbst entscheiden, ob man an einem Ort blieb oder in den zehnminütigen Pausen zwischen den kleinen Konzerten von einem Standpunkt zum anderen spazierte.
Der Abend begann um 18 Uhr nach einem gemeinsamen Einsingen aller Chöre in der Christus- und Garnisonskirche eine Stunde zuvor. Der erste Auftritt der Grace Notes war um 19 Uhr in der Nordseepassage, den vor allem die neuen Chormitglieder der fünften Klassen aufgeregt entgegenblickten. In dieser neuen Chorkonstellation, so betonte Frau Kollenbach zu Beginn des ersten Auftritts, hatten die Grace Notes nämlich nur dreimal proben können. Dennoch boten sie ein gar nicht so leichtes Programm dar. Dabei wurde der Chor auch von ehemaligen Sängerinnen und Sängern unterstützt, die in diesem Schuljahr in den Chor der älteren Jahrgänge des NGW gewechselt sind und für die dieser Abend der letzte Chorauftritt mit den Grace Notes bedeutete. Passend zur Jahreszeit sang der Chor zuerst ein Herbstlied zu einer Melodie der Band Maroon 5. Mitgrooven konnte man beim darauffolgenden Kanon „The rhythm of life“ und viele bekannte Lieder aus dem „Phantom der Oper“, „Rent“ und dem „König der Löwen“ erklangen in einem Musical Mashup. Besonders berührte das schöne „Abendlied“ von Christopher Hiller, mit dem die Grace Notes ihre Darbietung abschlossen. Dieses Programm präsentierten die Schülerinnen und Schüler anderthalb Stunden später mit sogar noch mehr Energie und Begeisterung aber ganz anderer Akustik in der Kirche.
Wenn sie gerade nicht selber am Singen waren, lauschte der Chor wie das stets große Publikum auch den anderen Gesängen. Und davon gab es eine Menge: verschiedene Kirchenchöre, wie zum Beispiel die katholischen Kirchenchöre St. Willehad und St. Marien oder die evangelischen Chöre Altengroden und die Banter Kantorei, Chöre mit modernem Programm, wie „The Twäng“ und „Canta Mare“ und viele mehr. Für jeden Geschmack war etwas dabei und durch die verschiedenen Stile und Gruppierungen der vielen Chöre kam keine Langeweile beim Zuhören auf. Als krönender Abschluss wurde der Abend mit dem gemeinsamen Singen verschiedener Abendlieder unter der Leitung des neuen Stadtkantors Eldert Müller beendet, bei dem auch das Publikum aktiv wurde und seine Stimmen mit denen der Chorsängerinnen und -sänger vereinte.
Fröhlich und mit vielen Melodien im Kopf gingen die Grace Notes an diesem Abend nach Hause. Aber auch das Publikum hat das Event sehr begeistert, sodass zu hoffen übrigbleibt, dass dieses schöne Musikerlebnis wiederholt wird.