Gäste der Deutschen Schule in Tokio lernen am NGW
von Elena Vetter
Erstmalig besuchen Schülerinnen und ein Schüler der deutschen Schule Tokio Yokohama (DSTY) für einen Zeitraum von bis zu 3 Monaten das neue Gymnasium Wilhelmshaven und nehmen am Schulleben des 10. Jahrgangs teil. Möglich wurde dies durch den Kontakt zu Herrn Seidel, der seit längerem mit seiner Familie in Tokio lebt und arbeitet und dessen Kinder die DSTY besuchen. Da er mit seiner Heimatstadt Wilhelmshaven sehr verbunden ist, stellte er den Kontakt zwischen den Schulen her. Schnell konnte in die konkrete Planung und das aufkommende freundschaftliche Verhältnis eingestiegen werden. Die für den Austausch verantwortlichen Personen waren sich nach einem ersten Videotelefonat gleich sympathisch und erkannten die vielfältigen Möglichkeiten, die sich für die Schüler:innen auf beiden Seiten der Erdkugel bieten. Die für den 10. Jahrgang zuständige Koordinatorin, Elena Vetter, konnte acht Gastfamilien für den Austausch gewinnen.
Zu einem gemeinsamen „meet and greet“ mit unserem Oberbürgermeister Carsten Feist, unserem Schulleiter Stefan Fischer sowie Elena Vetter kamen die ersten Gastschülerinnen, Austauschschüler:innen und die Gasteltern vor einigen Tagen zusammen. Herr Feist betonte in seiner Ansprache wie wichtig die gegenseitige Neugierde auf unterschiedliche Kulturen ist und hob hervor, dass dieser Austausch eine tolle Gelegenheit bietet über die Grenzen Europas hinaus zu blicken und Wilhelmshaven in der Welt bekannt zu machen. In den nächsten Tagen werden weitere Gäste am NGW erwartet, um ganz nach dem Schulmotto „gemeinsam, leben, lernen“ die Zeit zu verbringen. Auf beiden Seiten wird der Austausch sicherlich eine bleibende Erinnerung und möglicherweise eine beginnende Freundschaft sein.