Ein Wettbewerb der besonderen Art – The Big Challenge 2025
Gefüllte Reihen und mitreißende Musik - Bands Only 2025

von Clara Mannel
In diesem Jahr stellten sich 43 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 9 des NGW der besonderen Herausforderung des englischsprachigen Wettbewerbs The Big Challenge, der erneut in digitaler Form stattfand. Ob am Computer, Tablet oder Smartphone – die Aufgaben konnten flexibel bearbeitet werden.
In Niedersachsen nahmen insgesamt 6.285 Schülerinnen und Schüler von 90 Schulen teil, deutschlandweit waren es sogar 58.565 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an 863 Schulen.
Schon im Vorfeld hatten die Lernenden die Möglichkeit, sich mithilfe einer interaktiven Lernplattform gezielt auf den Wettbewerb vorzubereiten, bevor es dann schließlich hieß: „Computer an – ran an die Tests!“
Am 2. Juli fand in der NGW-Aula eine klassenübergreifende Siegerehrung statt, bei der alle Teilnehmenden für ihr Engagement gewürdigt wurden. Jede und jeder durfte sich ein Präsent vom reich gedeckten Geschenktisch aussuchen – darunter Schlüsselanhänger, Spielehefte, Flaggen und Schreibutensilien. Zusätzlich erhielten alle ein personalisiertes Diplom, ein großes Poster mit Motiven aus englischsprachigen Ländern sowie einen Big Challenge-Bleistift.
Ein besonderer Glückwunsch geht an Jan Luca Kowallik (8f), der einen herausragenden 4. Platz auf Bundesebene sowie den 2. Platz auf Landesebene in der Jahrgangsstufe 8 belegte. Als Preis erhielt er den Big Challenge-Bundespokal, ein Certificate of Excellence, eine Cappy sowie Bluetooth-Kopfhörer.
Auch Mirja Bienert (7c) darf sich freuen: Sie erreichte den 3. Platz auf Landesebene für die Klasse 7. Ihr Preis: der Big Challenge-Regionalpokal, ein Certificate of Excellence, eine Cappy sowie ein Lautsprecher.