Der Abgeordnete des Europäischen Parlaments Tiemo Wölken zu Besuch am NGW
von Sonja Heykes
In einer lebendigen Diskussionsrunde hatten die Schüler des 11. Jahrgangs sowie die Prüfungskandidaten der Jahrgänge 12 und 13 die Gelegenheit, eigene kritische Fragestellungen zu entwickeln – ganz im Sinne einer aktiven politischen Teilhabe. Dabei knüpften sie an zentrale Themenfelder wie Wirtschaft, Umwelt & Klima, Gesundheit und digitale Souveränität an, die auch zu den politischen Schwerpunkten von Tiemo Wölken zählen.
Besonders intensiv wurde über die Frage einer möglichen Altersbegrenzung für Social Media diskutiert. Hier zeigte sich Wölken nicht nur offen für die Anliegen der Jugendlichen, sondern entwickelte im Gespräch eine konkrete Roadmap, die die großen Tech-Konzerne stärker in die Verantwortung nehmen würde. Die Idee: klare gesetzliche Rahmenbedingungen, transparente Altersverifizierungsmechanismen und ein europäischer Schulterschluss zur digitalen Selbstbestimmung.
Die Veranstaltung unterstrich eindrucksvoll, wie europäische Werte wie Meinungsfreiheit, Teilhabe und Verantwortung in den Schulalltag integriert werden können. Sie war nicht nur eine „Lehrstunde der Demokratiebildung“, sondern auch ein starkes Zeichen für gelebte europäische Identität am NGW.
Dazu passt, dass wir wieder als Europaschule und Erasmus+-Schule zertifiziert wurden. Herr Wölken ließ es sich nicht nehmen die Auszeichnung persönlich vorzunehmen.