Herzlich willkommen am Neuen Gymnasium Wilhelmshaven!
Das Neue Gymnasium Wilhelmshaven (NGW) bietet Schülerinnen und Schülern einen Lern- und Lebensraum, in dem sie eine umfassende Allgemeinbildung erhalten und in dem sie sich individuell entwickeln können.
Als offene Ganztagsschule wollen wir in respektvoller und toleranter Atmosphäre leben und lernen. Mit der Ausbildung der Eigenverantwortlichkeit erhalten Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 13 das Rüstzeug für ihr späteres Leben. Sowohl die Motivation als auch die Leistungsbereitschaft werden gesehen und gefördert.
Das NGW ist eines der modernsten Gymnasien Niedersachsens. Tradition und Fortschritt finden auf dem Bildungscampus am Mühlenweg ihren Platz.
Neben dem verbindlichen Fächerangebot hält das NGW verschiedene Wahl- und Wahlpflichtangebote bereit, die den besonderen Interessen und Neigungen der Schülerinnen und Schüler Rechnung tragen. Bereits in den Jahrgangsstufen 5 und 6 werden Schwerpunktklassen für Naturwissenschaften, Musik, Sport und Theater angeboten. Ab Klassenstufe 6 können die Fremdsprachen Latein, Französisch oder Spanisch angewählt werden. In den Jahrgängen 8 bis 10 kann aus den Profilen Französisch (als 3. Fremdsprache), MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik), GEWI (Gesellschaftswissenschaften), Sport plus (Sport plus Biologie oder Physik), PhiThe (Philosophie und Theater) oder MuKu (Musik und Kunst) gewählt werden. In der Oberstufe bildet das NGW alle Schwerpunkte ab.
Das NGW ist u.a. ausgezeichnete Biosphärenschule, MINT-Excellence, Schule mit Musikzweig und Europaschule.
Auf einen Blick

Neues Gymnasium Wilhelmshaven
Mühlenweg 63/65
26384 Wilhelmshaven
Telefon: 04421 164200
Fax: 04421 16414200
E-Mail: sekretariat@ngw-online.de
Öffnungszeiten Sekretariat
Schüleraustausch mit der Deutschen Schule Tokio Yokohama
von Elena Vetter
Erstmalig werden Anfang September Gastschüler:innen der deutschen Schule Tokio Yokohama (DSTY) für einen Zeitraum von bis zu 3 Monaten das Neue Gymnasium Wilhelmshaven besuchen und am Schulleben des 10. Jahrgangs teilnehmen. Möglich wurde dies durch den Kontakt zu Herrn Seidel, der seit längerem mit seiner Familie in Tokio lebt und arbeitet und dessen Kinder die DSTY besuchen. Da er mit seiner Heimatstadt Wilhelmshaven sehr verbunden ist, stellte er den Kontakt zwischen den Schulen her. ...
Mehr erfahren Schüleraustausch mit der Deutschen Schule Tokio Yokohama
Der Abgeordnete des Europäischen Parlaments Tiemo Wölken zu Besuch am NGW
von Sonja Heykes
In einer lebendigen Diskussionsrunde hatten die Schüler des 11. Jahrgangs sowie die Prüfungskandidaten der Jahrgänge 12 und 13 die Gelegenheit, eigene kritische Fragestellungen zu entwickeln – ganz im Sinne einer aktiven politischen Teilhabe. Dabei knüpften sie an zentrale Themenfelder wie Wirtschaft, Umwelt & Klima, Gesundheit und digitale Souveränität an, die auch zu den politischen Schwerpunkten von Tiemo Wölken zählen. ...
Mehr erfahren Der Abgeordnete des Europäischen Parlaments Tiemo Wölken zu Besuch am NGW
Entdeckertag - Tag der offenen Tür am 20. September 2025

von Christoph Ringsdorf
Am 20. September 2025 lädt das NGW alle interessierten Grundschülerinnen und Grundschüler dazu, die Schule in der Zeit von 10 bis 13 Uhr zu entdecken. Euch erwarten spannende Einblicke in unseren Unterricht in den Schwerpunkten, ihr könnt überall mitmachen und alles ausprobieren.
Und es gibt eine Menge Neues zu entdecken.
Also, geht bei uns auf Entdeckungsreise. Ihr seid herzlich willkommen!
Mehr erfahren Entdeckertag - Tag der offenen Tür am 20. September 2025
Einschulungsfeier für den fünften Jahrgang
von Christoph Ringsdorf
Am vergangenen Freitag wurden die Schülerinnen und Schüler des neuen 5. Jahrgangs eingeschult. Die schöne Feier in der Aula wurde musikalisch bereichert und umrahmt von Darbietungen der Musikklassen und der Grace Notes. Herr Fischer begann mit dem traditionellen Einläuten unserer neuen Schülerinnen und Schüler. Anschließend begrüßte er alle Anwesenden und wünschte einen guten Start am NGW. ...
Im sonnigen Dänemark – mit Shuttleservice zum Nordseestrand

von Birger Grube
Endlich hatte es im September 2024 geklappt und der Austausch mit dem Gymnasium Varde war wieder angelaufen. Nach dem Besuch unserer dänischen Gäste, die – für Wilhelmshaven ja irgendwie typisch – auf der Arcona untergebracht waren, stand unser Gegenbesuch an. Die Terminierung war dabei zwar nicht ganz einfach, aber zwischen schriftlichem und mündlichem Abitur wurde Mitte Mai dann doch eine Woche gefunden, die uns Dänemarks Südwesten von seiner prächtigsten frühsommerlichen Seite präsentieren sollte. ...
Mehr erfahren Im sonnigen Dänemark – mit Shuttleservice zum Nordseestrand
Das White Horse Theatre am NGW

von Jette Loschwitz, 10d, und Clara Mannel
„Promised Land“ und „Dr. Jekyll and Mr. Hyde“
Am 14. Februar waren die Schauspieler des Theaterstücks „Promised Land“ an unserer Schule. Lärmend stolperten drei bunt gekleidete Gangmitglieder auf die Bühne, die sich Gough Street Gang nannten und die Gegend mit Gewaltandrohungen und ausländerfeindlichen Sprüchen unsicher machten. In der besagten Gough Street wohnt seit kurzem auch Ravi, die wegen kriegerischer Auseinandersetzungen aus dem Kosovo geflohen ist. ...